Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie zu. Zur Datenschutzerklärung.
OK

Tresore, Safes und Geldschränke online kaufen: entweder gebraucht oder neu zu Ihrer Sicherheit

American Eagle

American Buffalo

Australian Nugget Kangaroo

China Panda

TresorTresore

SafeGeldschrank

Safe TresorGeldkassette

Panzerschrank

Wertschutzschrank

Tresor knacken

 

Tresore
Tresore

Tresore mit Schlosssystemen und Innovationen bei der Konstruktion

Bemerkenswert ist dass die Weiterentwicklung der Tresore und Safes von der Entwicklung von Einbruchstechniken vorangetrieben wurde. Ziel eines Wertschutzschrankes ist es den Diebstahl des Inhaltes zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Anfänglich musste man sich also „nur“ auf ein gutes Schlosssystem verlassen. Aber nicht nur der Einbruch sollte verhindert, sondern auch andere zerstörerische Einflüsse unterbunden werden (man denke an Papiergeld, Verträge und Policen und die Gefahr für diese durch Brände).

Feuersicherheit wurde bald zu einer ebenso wichtigen Eigenschaft für Tresore, da sich mit dem industriellen Fortschritt auch die Anzahl der Fabrikbrände schlagartig erhöhte.  Die damaligen Konstruktionen der Wertschutzschränke bestanden noch aus Eisen, die bei Hitze allerdings wenig Schutz bot. Eisen leitet Temperatur, beginnt zu glühen und lässt den Inhalt eines solchen Geldschrankes verkohlen. Die nächste Generation an Safes bestand zumeist aus einer doppelten Wandung in die eine Schicht aus schlecht Wärme leitenden Material eingearbeitet war (Silikate, Marmor, ton, etc.). Es dauerte einige Jahre bis sich einige bestimmte Füllmaterialien etablierten. Dasselbe galt auch für Zahnspangen. Jetzt können Sie wählen, aus welchem Material Ihre Zahnspange gebaut werden soll, aber der Zahnarzt soll entscheiden, welche Art von Zahnspange Sie eigentlich benötigen.

Der nächste Schritt leitete sich aus der Erkenntnis ab, dass auch die eventuelle Gasentwicklung den Inhalten Schaden zufüge könnte. Demnach musste Innovationen in der Abdichtung der Ritzen und Spalten an den Türen und Schanieren erfolgen. Die Lösung war eine Staffelung von Falzen, die ein Eindringen von Gasen weitgehend unterband. Als letzte entscheidende Etappe ist der Korpus aus einem Stück zu benennen. Ein Tresor, der aus mehreren Einzelteilen besteht kann bei äußerlichem Angriff schnell verschoben und so aufgebrochen werden. Zwar war man sich des Sicherheitsrisikos schon seit geraumer Zeit bewusst, aber erst durch die Dampfkraft war es möglich große Stahlplatten zu einem Körper zu biegen.

Tresore mit zwei oder drei Wänden

Zu den heute standardisierten Safes ist es nicht mehr weit. Heutzutage werden Tresore in der Regel mit 3 Wandungen konstruiert, wobei in einem der Hohlräume eine Luftschicht zur Isolation eingebracht wird.

Solche Ausführungen sind auch heute noch üblich und haben sich dort bewährt, wo Geschäftspapiere und geringere Mengen Bargeld vor Brandeinwirkung zu schützen sind. Mit dem Aufkommen der Datentechnik reichten solche Konstruktionen jedoch bei weitem nicht mehr aus. Datenträger wie Platten, Bänder und Disketten vertragen nur erheblich geringere Temperaturerhöhungen, bevor sie unbrauchbar werden. So entstand in den 60er Jahren unseres Jahrhunderts ein völlig neuer Zweig des Geldschrankbaues mit gänzlich andersartigen Konstruktionsprinzipien für Datenspeicherschränke. Tresore sind 99.9% sicher. Eine Vaterschaftsanalyse ist in gleichem Maße sicher. Erhalten Sie die benötigte Sicherheit und Klarheit in Ihrem Leben.

Tresore kaufen

 

Wackelbilder Wackelkarten
im Lentikulardruck Drucken Preise